Kontieren

Kontieren

Kontieren, jemanden mit einem Konto belasten; kontierte Wechsel, Wechsel, deren Valuta durch Verrechnung einer Forderung des Remittenten an den Trassanten berichtigt wird. Kontierung, im Deutschen Zollverein die Kreditierung des Zolls auf ausländische Waren an Großhändler auf ein halbes Jahr gegen Sicherstellung und Abschreibung der Zollgebühr bei Wiederausfuhr oder Versendung nach Städten mit öffentlicher Niederlage; war bis 1868 auf die Meßplätze (Meß-K.) beschränkt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontieren — Kontieren, ein Konto (s. d.) für jemand haben, mit ihm in laufender Rechnung stehen. Daher Kontierungen, die im deutschen Zollgebiet kreditfähigen Großhändlern, die einen erheblichen Handel mit fremden Waren treiben, gewährte Vergünstigung, daß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • kontieren — (auf ein Konto) verbuchen * * * kon|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 einen Geldbetrag kontieren auf ein Konto verbuchen [→ Konto] * * * kon|tie|ren <sw. V.; hat [zu ↑ Konto] (Buchf.): für die Verbuchung eines Betrags das entsprechende Konto angeben;… …   Universal-Lexikon

  • kontieren — kon|tie|ren 〈V.; Bankw.〉 auf ein Konto verbuchen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kontieren — kon|tie|ren <zu ↑Konto u. ↑...ieren> für die Verbuchung eines Belegs das entsprechende Konto bestimmen [u. ihn verbuchen] …   Das große Fremdwörterbuch

  • kontieren — kon|tie|ren <italienisch> (ein Konto benennen; auf ein Konto verbuchen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbuchen — festhalten; eintragen; buchen; speichern; erfassen; kontieren * * * ver|bu|chen 〈V. tr.; hat〉 1. 〈Wirtsch.〉 in ein Geschäftsbuch eintragen, buchen 2. als etwas Positives od. Negatives einordnen ● Ausgaben, Gewinne verbuchen; er hat die… …   Universal-Lexikon

  • Kontierung — Kon|tie|rung 〈f. 20; Bankw.〉 das Kontieren * * * Kon|tie|rung, die; , en (Buchf.): das Kontieren; das Kontiertwerden. * * * Kon|tie|rung, die; , en: das Kontieren …   Universal-Lexikon

  • Arbeitsanalyse — Die Arbeitsanalyse mit anschließender Arbeitssynthese bildet den Übergang von der Aufbau zur Ablauforganisation. Das heißt, dass die Frage nach dem WAS (= Aufgabeninhalte) in die Frage nach dem WIE (Aufgabenerfüllung) übergeht. Im Konkreten… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsanalyse und -synthese — Die Arbeitsanalyse mit anschließender Arbeitssynthese bildet den Übergang von der Aufbau zur Ablauforganisation. Das heißt, dass die Frage nach dem WAS (= Aufgabeninhalte) in die Frage nach dem WIE (Aufgabenerfüllung) übergeht. Im Konkreten… …   Deutsch Wikipedia

  • Buchführungshelfer — sind externe Dienstleister, die Hilfen im Bereich der kaufmännischen Buchführung anbieten. Die rechtlichen Grundlagen sind im Steuerberatungsgesetz enthalten. Dort wird geregelt, welche Personen welche Tätigkeiten im Bereich der Buchhaltung als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”